Neujahrscafe

Neujahrscafe 2023

Volles Haus und gute Stimmung

Endlich war es wieder soweit! Der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Hennef, Werner Becker, konnte rund 80 Hennefer BürgerInnen zu einem unterhaltsamen Nachmittag in der Meys Fabrik begrüßen.

Dem Team der AWO, unterstützt vom Hausmeister der Meys Fabrik, Herrn Thomas, war es wieder gelungen, den Nachmittag perfekt zu organisieren.

Nach einer kurzen Begrüßung nahmen Werner Becker und der Hennefer Bürgermeister, Mario Dahm, die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern vor.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt wurden die langjährige Kassiererin Karin Lemke und die Mitglieder Sigrid Gerheim, Heike Mons, Heidi Pusch, Traudel Rothenbach-Humberg und Marlies Siebertz geehrt.Eine besondere Freude war es dem Bürgermeister, Edgar Neugebauer für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der AWO-Ehrennadel, einer Urkunde und einem extra großen Präsentkorb für diese nicht alltägliche Treue zu danken.

Nach der langen Coronapause konnte die AWO wieder ein buntes Programm auf die Beine stellen. Den Anfang machte die Bauchtanzgruppe der AWO, die in diesem Jahr bereits ihr 15-jähriges Bestehen feiert. In selbst hergestellten Kostümen führten die Damen eigene Choreografien auf.

Anschließend bot der gemischte Chor MOM, Music of Mine, vom MGV Stoßdorf eine gelungene Gesangsdarbietung.

Das Highlight des Nachmittags aber waren die Fünkchen vom Zippchen, die kleinsten NachwuchstänzerInnen der Grün-Weißen Funken vom Zippchen e.V. aus Kölsch-Büllesbach. Mit gerade mal 4 – 10 Jahren konnte der Tanznachwuchs sein bereits erstaunliches Können beweisen.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Verlosung, bei der attraktive Preise zu gewinnen waren. Hauptpreise waren die Teilnahme für zwei Personen an einer unserer 2023er Busreisen, Freikarten für die Antischmerzbox von Rhein-Sieg Cooling und das vom Altbürgermeister Jochen Herchenbach gespendete Buch 100 Jahre SPD.

Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass es ein wunderschöner Nachmittag war. Neben der wie immer vorzüglichen Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Saft und Brötchen ist es der AWO Hennef auch in diesem Jahr gelungen, einen unterhaltsamen Nachmittag zu organisieren.


Neujahrscafe 2020

Neujahrscafe 2019

Bereits zum 20. Mal veranstaltete die Arbeiterwohlfahrt Hennef ihr traditionelles Neujahrscafé. Rund 120 Hennefer Bürger waren der Einladung gefolgt und mussten ihr Erscheinen nicht bereuen. Dem Team der AWO, unterstützt vom Hausmeister der Meys Fabrik, Herrn Laukart, war es auch diesmal wieder gelungen, den Nachmittag perfekt zu organisieren.

Zu Beginn konnte der Vorsitzende der Hennefer AWO, Werner Becker, nochmals 450 € aus der Alpakaschalaktion an die Hennefer Tafel weitergeben. Insgesamt brachte die von Christina Kessenich durch die Spende von 100 Alpakaschals auf den Weg gebrachte Aktion über 1000 €. Das Programm war der Jahreszeit entsprechend karnevalistisch ausgerichtet.

Als besondere Attraktion konnte Christiane Müller, Mitglied der rund um Köln bekannten Haremswiever, als Solistin gewonnen werden. Ihr Auftritt wurde umrahmt von der Bauchtanzgruppe der AWO Hennef, die mit ihren eigenen Choreografien das Publikum begeisterten. Bereits zum dritten Mal durften die kleinsten Nachwuchstänzer der Grün-Weißen Funken vom Zippchen e.V., die kleinen Fünkchen, gerade mal 4 – 10 Jahre alt, ihr Können beweisen. Die Gäste hatten eine solche Freude an dem Auftritt, dass die Pänz sogar eine Zugabe geben mussten. Die Zeit zwischen den Auftritten wurde durch eine Verlosung überbrückt. Hauptpreis war die kostenlose Teilnahme für zwei Personen an einer unserer 2019er Fahrten. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass es ein wunderschöner Nachmittag war. Neben der wie immer vorzüglichen Bewirtung ist es der AWO Hennef auch in diesem Jahr gelungen, einen unterhaltsamen Nachmittag zu organisieren.

Neujahrscafe 2018

Bereits zum 19. Mal konnte der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Hennef, Werner Becker, rund 100 Hennefer Bürger zu einem unterhaltsamen Nachmittag in der Meys Fabrik begrüßen. Dem Team der AWO, unterstützt vom Hausmeister der Meys Fabrik, Herrn Laukart, war es wieder gelungen, den Nachmittag perfekt zu organisieren. Nach einer kurzen Begrüßung konnte die Poetry-Slammerin Ella Anschein mit einer „Liebeserklärung an Nordrhein-Westfalen“ das Publikum begeistern. Ihr Vortrag fand so großen Anklang, dass sie im Verlaufe des Nachmittags noch zweimal auf die Bühne gerufen wurde. Natürlich durfte in der „närrischen Zeit“ auch der Karneval nicht zu kurz kommen. Die Fünkchen vom Zippchen, die kleinsten Nachwuchstänzer der Grün-Weißen Funken vom Zippchen e.V. aus Kölsch-Büllesbach, mit gerade mal 4 – 10 Jahren, haben ihr bereits erstaunliches Können bewiesen. Die Bauchtanzgruppe der AWO, die in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Bestehen feiert, rundete den Nachmittag mit eigenen Choreografien in selbst hergestellten Kostümen ab. Da in diesem Jahr keine Ehrungen anstanden, nutzte Werner Becker die Gelegenheit, sich bei allen Helfern mit einer Rose zu bedanken. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass es ein wunderschöner Nachmittag war. Neben der wie immer vorzüglichen Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Saft und Brötchen ist es der AWO Hennef auch in diesem Jahr gelungen, einen unterhaltsamen Nachmittag zu organisieren.